1990
In Gelnhausen entsteht auf Initiative und mit Unterstützung von Veritas die bundesweit erste staatliche Fachschule für Kautschuk- und Kunststofftechnik.
1986
Vollständige Übernahme der Ullrich Gummiwerke AG durch Veritas.
1982
Die Produktion wird vollständig von Berlin nach Gelnhausen verlagert, das Werk in Berlin wird geschlossen.
1981
Die Produktion braucht mehr Platz. In der Stettiner Straße in Gelnhausen entsteht ein zweites Werk.
1958
Das Gießener Unternehmen Poppe erwirbt Aktienmehrheiten an der Veritas Gummiwerke AG und der ebenfalls in Gelnhausen ansässigen Ullrich Gummiwerke AG.
1947
Gelnhausen wird Stammsitz der „Veritas Gummiwerke AG“.
1943
Das Werk in Berlin wird bei Fliegerangriffen zerstört, die Unternehmensleitung weicht nach Gelnhausen aus.
1929
Das Unternehmen firmiert um und heißt jetzt „Veritas Gummiwerke AG“. Die Markenbezeichnung VERITAS, die seit 1905 für technische Gummiwaren aller Art sowie für Autoreifen mit und ohne Spikes steht, wurde Teil des Firmennamens.
1886
Durch Fusion entsteht die „Vereinigte Berlin-Frankfurter Gummiwaaren-Fabriken AG” mit Zweigwerk in Gelnhausen.
1849
William Elliot gründet in der Mühlenstraße im heutigen Berliner Stadtteil Friedrichshain die „Berliner Gummiwaarenfabrik”. In späteren Jahren wurde das Werk nach Lichterfelde verlagert.