Gelnhausen: 19:11 / Universal time Veritas <
> Veritas worldwide / DE
Von Anfang an gut – die Meilensteine der Veritas AG.
Die Veritas AG ist das älteste Gummiwerk Deutschlands und verfügt über jahrzehntelanges Wissen in der Produktion und Verarbeitung von Kautschuk und Kunststoffen.
Gründung der „Berliner Gummiwaarenfabrik” durch William Elliot in Berlin, Mühlenstraße 70.

Fusion der „Berliner Gummiwaarenfabrik AG” mit der „Frankfurter Gummiwaarenfabrik Wendt, Buchholz & Co.”, Sitz Gelnhausen. Der Hauptsitz der „Vereinigte Berlin-Frankfurter Gummiwaaren-Fabriken AG” ist in Berlin, das Zweigwerk ist in Gelnhausen.

Gründung des Centralvereins deutscher Kautschukfabriken (heutiger Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. - WdK).

Oktober 1899 Ein schweres Brandunglück vernichtet den größten Teil der Produktionsanlagen im Werk Gelnhausen.

Im Werk Gelnhausen entsteht das neue Hauptwerk mit 5.000 qm Nutzfläche.

Das damalige Unternehmen steht auf der Höhe seines Erfolges und produziert unter der eingetragenen Markenbezeichnung (Schutzmarke) „VERITAS” neben technischen Gummiwaren aller Art auch Automobilreifen mit und ohne Spikes.

Automobilausstellung 1907 in Berlin

Der Firmenname wird in Anlehnung an die bekannten VERITAS-Artikel in „Veritas Gummiwerke AG” geändert.

Die Leitung des Unternehmens wird wegen der schweren Kriegshandlungen nach Gelnhausen verlegt. Durch die ständigen Fliegerangriffe wird das Werk in Berlin-Lichterfelde erheblich zerstört.
Der Stammsitz der Gesellschaft wird von Berlin in das Werk Gelnhausen verlegt, da dies im Krieg nicht zerstört wurde. Außerdem ist Berlin durch das Abkommen der Siegermächte vom Westen Deutschlands abgeschnitten.
100-Jahr-Feier in der Turnhalle von Gelnhausen. Durch das Abendprogramm führt Peter Frankenfeld (damals: Radio Frankfurt).

Messestand auf der Industriemesse Hannover 1956.

Die ersten Bereiche der Firma werden auf EDV umgestellt.
Exportgemeinschaft Ullrich-Poppe-Veritas auf der Industriemesse in Hannover 1973.

In der Stettiner Straße in Gelnhausen wird mit dem Bau eines zweiten Werkes begonnen. Die erste Produktionshalle wird für die Schlauchfertigung erstellt, da die alten Fertigungsstätten zu klein geworden sind.
Nachdem die Verlagerung der Produktion nach Gelnhausen abgeschlossen ist, wird das Werk Berlin-Lichterfelde geschlossen. Damit geht nach 133 Jahren eine Epoche zu Ende, die mit der Gründung der ersten deutschen Gummifabrik (1849) begonnen hat und der Grundstein für die heutige Veritas AG ist.
Übernahme der Ullrich Gummiwerke AG, Gelnhausen. Mit dem Kauf eines weiteren Grundstücks und dem durch Übernahme der Ullrich AG erhaltenen Gelände wird langfristig die Voraussetzung für eine großzügige Planung des neuen Werksabschnittes geschaffen.
Jürgen Krebaum nimmt am 8. Juni 1988 die Gratulation zur Auszeichnung „Lieferant des Jahres 1987" durch Vertreter der Adam Opel AG entgegen.

Mit Unterstützung der Veritas wird in Gelnhausen die bundesweit erste staatliche Fachschule für Kautschuk- und Kunststofftechnik eingerichtet.
Die Räumung des alten Werksgeländes in der Barbarossastraße (Gelnhausen) wird planmäßig abgeschlossen.
Mit der Gründung der Veritas Dunakiliti Kft. in Dunakiliti, Ungarn produziert Veritas das erste Mal außerhalb Deutschlands.

Gründung „Veritas Thüringen GmbH" in Benshausen.

Veritas wird 150 Jahre alt. Am 12. Juni finden sich fast 5.000 Menschen – Mitarbeiter, Angehörige, Kunden, Lieferanten und andere Geschäftspartner – zusammen, um dieses Jubiläum gebührend zu feiern.

Das Unternehmen ändert seinen Namen von „Veritas Gummiwerke AG" in „Veritas AG". Ein schon länger vorbereiteter Schritt, der die Erweiterung der Produktpalette und Kernkompetenz signalisiert; schon lange wird neben Gummi auch Kunststoff und Metall verarbeitet.
Peter Lorenz nimmt von Ferdinand Piëch (Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG) und Erich Schmidt (Einkaufsvorstand der Audi AG) den „Corporate Supplier Award” für das Jahr 1998 entgegen.
Veritas und weitere 62 Kandidaten wurden aus über 10.000 Lieferanten ausgewählt, diese Anerkennung für hervorragendes Engagement und ausgezeichnete Leistung in Bezug auf Qualität, Flexibilität, Service, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit entgegen zu nehmen.

Gründung der Veritas Medizintechnik GmbH in Halberstadt - eines Bereiches außerhalb der Automotive-Sparte.
Mexiko: Grundstückskauf in der Nähe des VW-Werkes.
Fertigstellung des ersten Bauabschnittes des neuen Werkes für die Karosseriedichtungstechnik im Gewerbegebiet Hailer-Ost der Stadt Gelnhausen. Feierliche Einweihung im Rahmen der IAA mit rund 150 Ehrengästen sowie Vertretern der Kunden und Partner und der am Bau beteiligten Firmen.
Der hessische Ministerpräsident Roland Koch besucht die Veritas und stellt sich im Rahmen der Veranstaltung „Politik in der Fabrik" drei Stunden lang den Fragen von rund 200 Gelnhäuser Bürgerinnen und Bürgern zur Kommunal- und Landespolitik. Dr. Wolfgang Maaß, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates sowie Verleger des Gießener Anzeigers und des Gelnhäuser Tageblatts hatte die Veranstaltung initiiert und moderiert. Den passenden Rahmen bot die Produktionshalle 54 der Abteilung Spritzgusstechnik.
Erster Spatenstich für den Bau eines zweiten Verwaltungsgebäudes im Werk Gelnhausen. In das neue Modulgebäude ziehen im Oktober 2005 die Abteilungen Qualität, Einkauf, Industrialisierung, EDV und Teile des Vertriebs ein.
Veritas übernimmt PS-Fertigungstechnik GmbH - ein metallverarbeitendes Unternehmen - in Mieders, Österreich mit 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Veritas Dunakiliti Kft., das heute größte Montagewerk der Veritas AG, feiert sein zehnjähriges Bestehen.

Erster Schritt zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Das Team Kinderbetreuung organisiert erstmals für drei Wochen Ferienspiele für 6- bis 12-jährige Kinder von Veritas-Beschäftigten.
Volkswagen Group Award für Veritas
Mit dem Einsatz neuer Materialien und einer neuen Geometrie im Bereich Motorraum-Luftführungen erschließt sich Veritas im Jahr 2005 neue Geschäftsfelder und kann damit unter anderem die Lieferbeziehung zu Volkswagen intensivieren. Diese unternehmerische Leistung zeichnet VW im Jahr 2006 mit dem Volkswagen Group Award aus.

Erster Spatenstich für den Schulhofumbau an der Philipp-Reis-Schule in Gelnhausen. Auf Initiative und mit Unterstützung von Veritas beginnen die Arbeiten zum Umbau des sanierungsbedürftigen Asphaltpausenhofs der Grund- und Hauptschule zur Bewegungslandschaft.

Veritas präsentiert bei einer Inhouse-Messe die Entwicklungsarbeit für alternative Antriebstechnologien am Beispiel des „Hydrogen 3“, einem Opel-Zafira, unter dessen Karosseriekleid eine Brennstoffzellen-Einheit platziert ist.

Gründung Veritas Otomotiv Sanayi Ltd. Sti. in Cerkezköy-Tekirdag, Türkei Kompetenzzentrum Spritzgießtechnologie. Auf 2.700 qm fertigen die etwa 130 Mitarbeiter der Veritas Otomotiv vor allem konventionelle Formartikel.
Veritas erhält die Auszeichnung „Familienfreundlicher Betrieb im Main-Kinzig-Kreis“: Der Main-Kinzig-Kreis würdigt die Aktivitäten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Veritas wie beispielsweise verschiedene Teilzeitmodelle, Job-Sharing, Heimarbeit, Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit, flexible Arbeitszeiten zur Berücksichtigung familiärer Belange oder Freistellung bei akuter Erkrankung von Familienangehörigen.

Veritas wird 160 Jahre alt.
Veritas übernimmt die Poppe-Tochter OGW, Ostsächsische Gummiwerke Polenz in Neustadt in Sachsen.
Am Standort der OGW in Sachsen errichtet Veritas ein neues Werk. Das Moulding-Kompetenzzentrum hat über mehrere Jahre einen Investitionsbedarf von über 30 Mio. Euro.
In China, genauer in der Provinz Kunshan, wird ebenfalls eine Firma gegründet: Veritas Automotive Systems (Kunshan) Ltd.
In Rajlovac, Bosnien & Herzegowina, entsteht ein weiteres Montagewerk.
Die Firma „Ostsächsische Gummiwerke Polenz GmbH“ wird in „Veritas Sachsen GmbH“ umbenannt.